Überblick
Verbesserte Systemzuverlässigkeit, Sicherheit und Prozesskontrolle bei gleichzeitiger Reduzierung von Risiken, Betriebs- und Installationskosten
Ein integriertes intelligentes Netzwerk fortschrittlicher Steuerungstechnologien, das durch innovative Prozessheizungs- und Temperaturmanagementlösungen eine überragende Systemintegrität bietet.
- Reduziert Betriebskosten durch fortschrittliche kontinuierliche Zustandsüberwachung.
- Senkt das Risiko durch proprietäre Kontrollalgorithmen und technische Technologien.
- Verringert die Installationskosten durch Minimierung von Material- und Arbeitsaufwand.
- Ermöglicht die Prozessoptimierung mit entwickelten Steuerungssystemen.
Verbesserte Prozessintegrität und höhere Kosteneinsparungen mit der C2i™-Technologie
Die C2i™-Technologie ist ein integriertes intelligentes Netzwerk von fortschrittlichen Steuerungstechnologien, Komponentenprodukten und Systemen von Chromalox, das durch innovative Lösungen für Temperaturmessung, Prozessheizung und Temperaturmanagement eine überragende Systemprozessintegrität bietet. Durch die Verwendung exklusiver Regelalgorithmen und von Chromalox entwickelter Technologien reduziert die C2i™-Technologie sowohl die Installations- als auch die Betriebskosten, während gleichzeitig das Systemrisiko verringert und die Prozessoptimierung unterstützt wird.
Ungeplante Wartung der Ausrüstung und katastrophale Fehler treten auf, wenn der Zustand der Komponenten unbekannt ist oder nicht ordnungsgemäß verwaltet wird. Die C2i™-Technologie gewährleistet die Prozessintegrität durch Bereitstellung von Funktionen für vorausschauende Intelligenz und Prozessschutz. Diese Abdeckung reduziert die Ausfallzeit von Geräten, ermöglicht eine ordnungsgemäß geplante Wartung und hält Ihren Prozess wie geplant am Laufen.
Um eine umfassende Abdeckung und einen umfassenden Schutz zu gewährleisten, müssen entscheidend wichtige Geräte in der Lage sein, aus der Ferne mit den zentralen Steuerzentralen der Einrichtung zu kommunizieren. C2i™ ermöglicht über eine Vielzahl von industriellen Feldbus-Protokollen und entwickelten Überwachungssteuertechnologien den Betrieb des Systemzustandsstatus in Echtzeit.
Die C2i™-Technologie entspricht präzise der außergewöhnlichen Systemprozessintegrität. Es ist das Ergebnis ausgeklügelter Erfindungsgabe und beinhaltet proprietäre Zustandsüberwachungsalgorithmen und Prozesssicherheitsfunktionen, die eine kontinuierliche prädiktive Analyseüberwachung und proaktive Warnungen vor möglicherweise auftretenden Systemproblemen bieten.
C2i™ bietet eine umfassende Abdeckung, da es diese Steuerungstechnologien über mehrere Systeme hinweg fachmännisch integriert und eine systemweite Kompatibilität durch industrielle Kommunikationsprotokolle ermöglicht.
Die C2i™-Technologie ist in allen Chromalox-Produktangeboten präsent. Es ist eingebettet in diskrete Temperatur- und Leistungssteuerungskomponenten, Schaltschranksysteme und vollständig integrierte Stromverteilersysteme und ist für Chromalox-Heizkabel und industrielle Heizgeräte und Systeme erhältlich.
Erfindergeist
Die Chromalox C2i™-Technologie ist unerreicht in ihrer Bandbreite innovativer Temperatursensor-, Prozessheizungs- und Temperaturmanagementlösungen. Seit fast einem Jahrhundert setzt Chromalox auf überlegene Systemzuverlässigkeit, indem fortschrittliche Steuerungstechnologien in unsere Heizsysteme integriert werden. Diese proprietären C2i™-Technologien sind das Ergebnis ausgeklügelter Genialität und bieten fortschrittliche Zustandsüberwachung, Prozesssicherheit und systemweite Integration, die eine entscheidende Komponenten der Prozessintegrität bilden.
Zustandsüberwachung
Zustandsüberwachung, ein wichtiges Element der vorausschauenden Wartung, kann einen genauen Gesundheitsstatus von Prozessgeräten in Echtzeit liefern, um unerwartete Anlagenstillstände und teure Reparaturen zu reduzieren. Es dient als Hinweis auf sich verschlechternde Bedingungen und ermöglicht die Planung von Vorbeugungs- und Korrekturmaßnahmen zum optimalen Zeitpunkt und vor dem endgültigen Ausfall der Ausrüstung.
Parameter-Diagnose, eine fortschrittliche C2i™-Steuerungstechnologie, ist eine leistungsstarke Zustandsüberwachungsfunktion, die bei allen wichtigen Prozessheizungsgeräten eingesetzt werden sollte. Erwartete Werte für allgemeine Parameter wie Temperatur, Spannung, Strom und Leistung und ihre jeweiligen Änderungsraten werden während der Programmierung der Steuerung als Referenzpunktwerte eingegeben. Diese Werte werden während des normalen Betriebs kontinuierlich überwacht, um inakzeptable Werte oder signifikante Änderungen zu erkennen und zu melden. Solche Variationen können auf die Entwicklung von Ausrüstungsproblemen hindeuten.
Zum Beispiel können erhöhte Ladungs- oder Ableitstromwerte, gemessen in Ampere (Ampere), ein deutliches Symptom für bevorstehende Probleme mit Elektroheizungen sein. In diesem Fall stellen SCR-Leistungssteller mit proprietären C2i™-Algorithmen die Ausgangsleistung automatisch auf ein sicheres Niveau ein und ermöglichen einen Alarmzustand.
Die C2i™-Technologie bietet auch eine Zustandsüberwachung für nicht traditionelle Prozessvariablen, beispielsweise den Batteriezustand. Exklusive, von Chromalox entwickelte Firmware integriert die drahtlose Temperaturerfassung nahtlos in ihre Heat-Trace-Steuerungssysteme. Diese Firmware unterscheidet zwischen verkabelten und drahtlosen Schaltkreisen und bietet drei Stufen für die verbleibende Batterielaufzeit für jeden drahtlosen Temperaturtransmitter im System. Dadurch wird die Prozessbetriebszeit maximiert und Anlagenbesitzer haben die Gewissheit, dass der Service gut geplant werden kann, lange bevor die Batterie des Senders ausläuft.
Die Parameterdiagnose kann auch bei intermittierend arbeitenden Prozessen aktiviert werden. Die von Chromalox entwickelte Autocycle-Funktion verwendet eine zyklische Zustandsüberwachungsfunktion, die während längerer geplanter Ausfallzeiten nützlich ist. Wenn diese proprietäre C2i™-Firmware-Technologie aktiviert ist, werden alle Heizkreise mit einer gepulsten Spannung betrieben, was einen systemweiten Funktionstest ermöglicht. Die Häufigkeit des Tests kann vom Benutzer in 1-Stunden-Schritten von 1 bis 999 Stunden ausgewählt werden und wird während der Einrichtung der Steuerung festgelegt. Systemfehler, wie hohe oder niedrige Temperaturen und Ströme, Leckströme, Sensor- und Kommunikationsfehler und niedrige Batteriepegel des Funksenders werden entsprechend angezeigt. Dies ermöglicht es dem Wartungspersonal, die Fehler während nicht notwendiger Betriebszeiträume zu korrigieren.
Besuchen Sie unsere Produktseiten: