Übersicht
Industrielle Erwärmungsprozesse mit hohen Temperaturanforderungen bieten aufgrund der vielen ökologischen Herausforderungen und den Anforderungen an spezielle Größen und Installationen nur sehr wenige Optionen für Heizelemente. Die Chromalox MaxiZone-Produkttechnologie wurde entwickelt, um echte Lösungen für anspruchsvolle Großindustrieumgebungen in Kraftwerken, Chemieanlagen, bei der thermischen Sanierung kontaminierter Böden an Öl- und Gasbrunnenköpfen und Fracking-Sites bereitzustellen. Das Formen und Verkleben von Titan im Flugzeugbau erfordert extrem hohe Betriebstemperaturen mit außergewöhnlich streng kontrollierten thermischen Profilen über den gesamten Bereich der Pressplatten. Daher eignet sich die Technologie der Mehrzonen-Heizelemente ideal für diese Hochtemperatur-Pressplatten, da die unabhängigen Heizzonen des Elements eine individuelle Zonenregelung ermöglichen und eng begrenzte Temperaturprofile auf der Plattenoberfläche erzeugen. Verfahren zum Schmelzen und Extrudieren von Aluminium, Blei, Zink und anderen Metallen erfordern Heizelemente mit sehr hohen Temperaturen, die in feuerfeste Materialien eingepasst werden müssen, so dass keine standardmäßige leitfähige Close-Fit-Installation möglich ist, sondern vielmehr auf eine auf Strahlung/Konvektion basierende Wärmeübertragung. In diesem Bereichen ist die MaxiZone-Technologie die ideale Wahl. Viele Anwendungen in Projekten mit hohem Energiebedarf, chemische Prozesse oder die Metall- und Glasverarbeitung erfordern große Wärmequellen – sowohl hinsichtlich der physischen Größe als auch der Gesamtleistungsdichte. MaxiZone-Heizelemente können bis zu 4,88 m (16 Fuß) lang sein und für Leistungen von bis zu 10 kW ausgelegt werden.